Games Warehouse

Games Warehouse Logo

Last Updated on 18. Februar 2025 by slotscasinotest.com

Games Warehouse: Vom britischen Spielautomaten-Hersteller zum Teil von Blueprint Gaming

In den meisten Online Casinos trifft man schnell auf namhafte Entwicklerstudios wie Games Global, NetEnt, NextGen oder Play’n GO. Tatsächlich gibt es aber noch weitere Unternehmen, deren Namen zwar nicht so bekannt sind, die aber dennoch hervorragende Arbeit leisten. Eines dieser Unternehmen war das britische Entwicklerstudio Games Warehouse, das mittlerweile von Blueprint Gaming übernommen wurde. In diesem Artikel erfährst du mehr über die Geschichte und Entwicklung dieses Unternehmens.

Unterhaltsame Spielautomaten für Bars und Pubs in Großbritannien

Der Spieleentwickler Games Warehouse wurde im Jahr 2002 in Derby, England, gegründet. Dass das Unternehmen international nicht besonders bekannt war, lag daran, dass man sich zunächst stark auf den britischen Markt konzentrierte. Bereits kurz nach seiner Gründung spezialisierte man sich auf die Entwicklung von klassischen Spielautomaten, die vor allem in britischen Pubs und Bars beliebt waren. Besonders die „Paragon“-Spielautomaten erlangten große Popularität.

Kleines Unternehmen mit großem Erfolg

Die „Paragon“-Spielautomaten wurden schnell zu einem Hit und verbreiteten sich rasant. Innerhalb von nur fünf Jahren konnte Games Warehouse bereits 10.000 Spielautomaten in Großbritannien platzieren – ein beeindruckender Erfolg für ein Unternehmen mit nur rund 30 Mitarbeitern. Viele dieser Geräte sind bis heute in Pubs und Bars zu finden und bieten eine Mischung aus traditionellen Glücksspielmechaniken und interaktiven Spielmodi.

Quiz-Spiele als Besonderheit

Eine Besonderheit von Games Warehouse war die Spezialisierung auf digitale Quizspiele anstelle klassischer „Einarmiger Banditen“. Diese Maschinen erforderten nicht nur Glück, sondern auch Wissen und Geschick, um Gewinne zu erzielen. Da es sich streng genommen nicht um reine Glücksspiele handelte, konnten diese Geräte ohne spezielle Glücksspiellizenzen betrieben werden. Zudem arbeitete man mit bekannten Marken wie „Deal or No Deal“ und „Million Pound Drop“ zusammen, um lizenzierte Quizspiele zu entwickeln.

Der Schritt ins Online-Glücksspiel und die Übernahme durch Blueprint Gaming

Neben den stationären Spielautomaten wagte Games Warehouse schließlich auch den Schritt in die Welt des Online-Glücksspiels. Zu den bekanntesten Online-Slots des Unternehmens gehörten „Ocean Quest“, „Dr Frantic and the Monster Spins“, „Egyptian Gold“, „Paintball Pirates“ und „Frozen Fruits“. Diese Spiele zeichneten sich durch kreative Designs und innovative Features aus.

Im Jahr 2018 wurde Games Warehouse von Blueprint Gaming, einer Tochtergesellschaft der deutschen Gauselmann Group, übernommen. Dadurch wurden die Spiele und Technologien von Games Warehouse in das Portfolio von Blueprint Gaming integriert. Seitdem werden keine neuen Slots mehr unter dem Namen Games Warehouse veröffentlicht, aber einige der bekannten Titel sind weiterhin in Online-Casinos spielbar.

Fazit

Games Warehouse war ein innovativer Entwickler, der durch seine einzigartigen Spielautomaten für britische Pubs sowie seine kreativen Online-Slots Aufmerksamkeit erlangte. Die Übernahme durch Blueprint Gaming hat dazu geführt, dass die Marke Games Warehouse nicht mehr eigenständig existiert, ihre Spiele aber weiterhin Teil des Blueprint-Portfolios sind. Falls sich Blueprint Gaming entscheidet, die kreativen Ansätze von Games Warehouse weiterzuentwickeln, könnten Spieler in Zukunft noch mehr spannende Titel erwarten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert