
Trustly ist ein 2008 gegründetes schwedisches elektronisches Zahlungsinstitut.
Wie Trustly funktioniert
Trustly ist fast identisch mit dem klassischen Online-Banking. Möchte man in einem Online Casino mit Trustly einzahlen, gelangt man auf eine verschlüsselte Seite. Hier muss man dann die persönlichen Zugangsdaten des Online-Bankings eingeben und die Zahlung dann zusätzlich mit einer TAN-Nummer bestätigen. Bei erfolgreicher Einzahlung kehrt man zum Casino zurück und das entsprechende Guthaben erscheint unmittelbar auf dem Casino-Konto. Im Gegensatz zum Konkurrenten Sofortüberweisung, kann man mit Trustly aber auch Auszahlungen auf das eigene Bankkonto veranlassen.
Wie sicher ist Trustly?
Genauso wie bei Sofortüberweisung übermittelt man die Zugangsdaten für das Online-Banking direkt an den Bezahldienstleister. Dieser bestätigt dem Casino umgehend die Bezahlung, obwohl bis zu diesem Zeitpunkt noch kein Geld transferiert worden ist. Später verifiziert sich Trustly bei der Bank mit den Zugangsdaten und veranlasst die entsprechende Buchung. Man sollte sich also bewusst sein, dass man bei der Eingabe der Bankdaten keine unmittelbare Verbindung mit der eigenen Bank aufbaut. Da man hochsensible Daten auf einer Seite eines Unternehmens, anstelle bei seiner Bank, eingibt, kann ein Hackerangriff nicht hundertprozentig ausgeschlossen werden.
Vorteile
Der große Vorteil ist die absolut schnelle und unkomplizierte Form der Bezahlung, denn die Überweisung erfolgt quasi in Echtzeit ohne lange Überprüfungsmechanismen. Außerdem ist der Service kostenlos und man muss sich nicht vorher irgendwo registrieren oder die Daten direkt an das Casino übermitteln. Diese Bezahlform kann daher wirklich jeder nutzen, der ein eigenes Bankkonto zur Verfügung hat.
Nachteile
Der größte Nachteil ist, dass Trustly die Zugangsdaten für das Online-Banking direkt übermittelt bekommt. Denn schließlich sind diese Daten eigentlich nur dazu bestimmt, mit der eigenen Bank zu kommunizieren.